Protokoll der Mitgliederversammlung
des Kulturkreises Schlangenbad e.V
am 16. März 2023 im Ev. Gemeindezentrum Georgenborn
Anwesend: 16 stimmberechtigte Mitglieder lt. beigefügter Anwesenheitsliste
TOP 1
Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
Der Vorsitzende Friedrich
Janko eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden, besonders Herrn Bürgermeister Eyring. Gegen die ordnungsgemäße Einladung erhebt sich kein Widerspruch. Es liegen keine Wünsche zur
Änderung der Tagesordnung vor. Es sind keine Anträge eingegangen.
In einer Schweigeminute wird der verstorbenen Mitglieder Heti Dethloff, Traute Wilhelm, Mia Tack und Jens Endepols gedacht. Dabei hebt der
Vorsitzende nochmals die herausragenden Leistungen der Ehrenvorsitzenden Heti Dethloff und der langjährigen Vorstandskollegin Traute Wilhelm für den Verein hervor.
Herr Bürgermeister Eyring begrüßt ebenfalls die Anwesenden und bedankt sich in einem kurzen Grußwort beim Vorstand des KKS für die Arbeit des Vereins im kulturellen Spektrum der Gemeinde
Schlangenbad. Er erinnert daran, wie schwierig die Zeit der Sanierung der Caféhalle für den Verein war, und sagt auch für das Jubiläumsjahr eine gemeindliche Unterstützung zu.
TOP 2
Bericht des Vorsitzenden
Der Vorsitzende lässt in seinem Bericht das
Jahr 2022 Revue passieren. Er bedauert, dass sich die Zusammenarbeit mit der Staatsbad GmbH nicht im gewünschten Maße realisieren ließ, und erklärt, dass das Jahresprogramm für 2023 wieder in
alleiniger Regie gestaltet wurde.
Der Zuhörer Zuspruch war immer noch durch die Pandemie Folgen eingeschränkt, erst das erste Konzert in diesem Jahr war wieder komplett ausgebucht.
Der Vorsitzende bedankt sich bei der Gemeinde, seinem Vorstandskollegium und den guten Helfern hinter den Kulissen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Der ausführliche Bericht des Vorsitzenden ist dem Protokoll in der Anlage beigefügt.
TOP 3
Kassenbericht 2022
Frau Dr. Petra Klußmann erläutert die Bilanz 2022
mit Hilfe der PP-Präsentation. Das Jahr schließt mit einem positiven Ergebnis ab, was auch zwei Großspenden zu verdanken ist.
Der Bericht ist als Anlage dem Protokoll beigefügt.
TOP 4
Bericht der Kassenprüfer
Dr. Helmut Müller-Werth berichtet über die
Kassenprüfung, die er zusammen mit Herrn Dieter Baumann durchgeführt hat. Er lobt die vorbildliche Buchführung und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung fest.
Es gab keine Beanstandungen. Ein schriftlicher Bericht ist beigefügt.
TOP 5
Aussprache zu den Berichten
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
TOP 6
Entlastung des Vorstandes
Dr. Helmut Müller-Werth beantragt, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung erfolgt einstimmig bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder.
TOP 7
Wahl der Kassenprüfer
Auf Vorschlag des Vorsitzenden werden Dieter
Baumann und Horst Schneider einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen als Kassenprüfer gewählt. Beide nehmen die Wahl an.
TOP 8
Konzertangebot im Jahr 2023
Hans-Günther Schlosser erläutert das
Konzertangebot für 2023. Er weist besonders auf das 40-jährige Jubiläum des Vereins hin, das im Rahmen des Junikonzertes mit einem kleinen Rahmenprogramm begangen werden soll.
Das Konzert selbst wird von dem Swing-Ensemble „Die Glühwürmchen“ aus Köln gestaltet.
Besonders wird noch einmal auf die neue Möglichkeit der Platzreservierung über die Mail-Adresse info@kulturkreis-schlangenbad.de hingewiesen.
TOP 9
Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
TOP 10
Verschiedenes
Es wird angeregt, im Vorstand noch einmal darüber zu
diskutieren, ob die Veranstaltungen des KKS alle (auch im Sommer) um 17.00 Uhr beginnen sollten.
Hans-Günther Schlosser äußert abschließend die Hoffnung, dass jüngere Menschen bereit sein werden, den Verein auch weiter über das 40-jährige Jubiläum zu erhalten.
Ende der Sitzung 20.20 Uhr
Protokoll Gisela Müller-Werth Vorsitzender Friedrich Janko
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezensionen - Konzerte 2022
KULTURKREIS in eigener Sache:
Sind Sie musik- und kunstinteressiert und möchten
Unterstützer einer guten, ehrenamtlichen Arbeit in unserer
Gemeinde werden, dann werden Sie Mitglied in unserem
Verein!
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag (25 € Familienbeitrag, 16 € Einzelmitgliedschaft)
helfen Sie mit, ortsnahe Konzertveranstaltungen
zu ermöglichen. Gleichzeitig können Sie ermäßigte Eintrittskarten
erwerben.
Antragsformulare erhalten Sie bei einem der Vorstandsmitglieder
oder direkt im Internet über unsere Homepage
www.kulturkreis-schlangenbad.de.
Möchten Sie sich darüber hinaus in unserem Vorstand ehrenamtlich
engagieren?
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über jede Hilfe in der
Programmgestaltung, der Organisation und Durchführung
unserer Konzerte oder auch in der weiteren Vorstandsarbeit.
Sie erhalten keine finanzielle Aufwandentschädigung, wir bieten
aber eine interessante und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung
in einem netten Vorstandsteam!
Scheuen Sie Mitgliedschaften in einem Verein, sind aber bereit,
den Einsatz für „Kultur vor Ort“ zu unterstützen, freuen wir uns
über jede auch noch so kleine Spende.
Die IBAN unseres Kontos „Kulturkreis Schlangenbad e.V.“ bei
der Naspa lautet: DE72 5105 0015 0391 0234 33
Spendenquittungen erhalten Sie unaufgefordert zugesandt!